Kurzschluss

Kurzschluss

von Noa Lazar-Keinan

Aus dem Hebräischen von Matthias Naumann

 

 Karten

 

Neta und David sind mit Alltag, Beruf und der Erziehung ihrer beiden Kinder vollauf ausgelastet: Neta ist Ernährungsberaterin, David schreibt Kinderbücher und hat den „Super-Doktor“ erfunden, dessen größter Fan sein Sohn Leonhard ist. Der mag Omelett nur pur, wirft Löffel durch die Gegend, hasst unvorhergesehene Dinge und verhaut in der Kita Danny Hirsch. So weit, so wahnsinnig, so normal. 

 

Die Diagnose „Autismus“ bei Leonhard wirbelt das Familienleben unerwartet von Grund auf durcheinander: Sicher geglaubte Wahrheiten werden auf den Prüfstand gestellt, lang verdrängte Bedürfnisse ausgelebt und vermeintlich bewährte Familiendynamiken hinterfragt.

 

Noa Lazar-Keinan erzählt ernsthaft und anrührend, aber immer mit leichter Hand und einer großen Portion Humor und Situationskomik, von den Sorgen und Nöten einer Familie, die sich tagtäglich den Herausforderungen des Lebens stellt, dabei oftmals überfordert und hilflos ist, aber schlussendlich das Wesentliche nicht aus den Augen verliert: Die Liebe zueinander und die Erkenntnis, dass „normal“ viele spannende Gesichter haben kann.


Regie Philipp Moschitz Bühne Thomas Flach Kostüme Cornelia Petz Musikalische Einstudierung Christoph Weber Licht/Ton Martin Hermann Regieassistenz Marie König Regiehospitanz Lina Schmitt

 

Mit Genija Rykova und Bijan Zamani


Produktion und Veranstalter: GbR Flach u.a. “Kurzschluss”

Aufführungsrechte: Litag Theaterverlag München

 

 Karten
Do 27.03.2025,  20:30 Uhr 
Fr 28.03.2025,  20:30 Uhr 
Sa 29.03.2025,  20:30 Uhr 
So 30.03.2025,  20:30 Uhr 
Di 01.04.2025,  20:30 Uhr 
Mi 02.04.2025,  20:30 Uhr 
Fr 04.04.2025,  20:30 Uhr 
Do 10.04.2025,  20:30 Uhr 
Fr 11.04.2025,  20:30 Uhr 
Mo 14.04.2025,  20:30 Uhr 
Di 15.04.2025,  20:30 Uhr 

 zum Spielplan